Um Ihnen eine individuelle Betreuung garantieren zu können, haben wir die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.
Über Ihre Teilnahme entscheidet die zeitliche Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen und Einzahlung der Anzahlung.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle Reiseinfos als PDF zum Download.
Die Kursgebühr beträgt 990 Euro.
Erst nach Überweisung der Anzahlung in Höhe von 400,- Euro ist die Anmeldung gültig.
Auf Wunsch und Anfrage erhalten Sie eine Buchungsbestätigung.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebt der Anbieter keine Umsatzsteuer und weist sie deshalb auch nicht aus.
Den Restbetrag zahlen Sie bitte bis spätestens 1 Monat vor Beginn des Ayurveda-Fastenwander-Urlaubs.
erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung schriftlich und per E-Mail mitgeteilt.
Die Leistungen des Kurses ergeben sich aus der Beschreibung der Webseite „Ayurveda-Fastenwandern.de“.
Sie haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. D. h. Sie können ohne Angaben von Gründen innerhalb von 14 Tagen von Ihrer Anmeldung mit Anzahlung zurücktreten. Selbstverständlich überweisen wir Ihnen Ihre Anzahlung in diesem Falle ohne weitere Kosten zurück.
Sofern eine Ersatzperson gestellt werden kann, entstehen Ihnen auch nach der 14-tägigen Frist keine Kosten.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Bei Nichterreichen dieser Anzahl kann das Seminar abgesagt werden. Fällt eine Veranstaltung aus, so wird der Interessent bis 10 Tage vor der Tour verständigt. Sollte es erforderlich sein, wegen eines dringenden Notfalls eine Veranstaltung später absagen zu müssen, so bitten wir um Verständnis. Alles angezahlte Geld wird voll zurückerstattet – ein weiterer Anspruch besteht nicht.
Wir haften im Rahmen der Sorgfaltspflicht. Die Haftung für vertraglich begründete Schadensersatzansprüche ist insgesamt auf die Höhe des Seminarpreises beschränkt. Risiken, die sich aus der Teilnahme an Wandertouren ergeben, sind von der Haftung ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er selbst die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln während der gesamten Veranstaltung trägt, dass er ausreichend versichert ist und den Veranstalter und dessen Erfüllungsgehilfen von etwaigen diesbezüglichen Haftungen freistellt. Ansprüche des Teilnehmers verjähren 6 Monate nach Kursende.